Danken ohne ABER!

Für das Erntedankfest in diesem Jahr hat unser Vorsteher, Priester Thorsten Walter, uns Geschwister gebeten, doch wieder Lebensmittel zu sammeln, die dann, wie auch in den letzten Jahren, der "Bordesholmer Tafel" gespendet werden. 

Gesagt, getan. Drei Wochen vor dem Erntedanktag kamen die ersten Lebensmittel in der Kirche an. Bis zum Abholtag der Bordesholmer Tafel waren die Tische im Nebenraum der Kirche mit Lebensmittel „stramm gefüllt“. Die Mitarbeiter der Tafel wurden bei der Beladung ihres Fahrzeuges tatkräftig von einigen Geschwistern unterstützt. Frau Beate Kälbert, die Vorsitzende der Bordesholmer Tafel, schrieb in ihrem Dankesbrief an die Gemeinde, dass die Spenden sich schon zu einem kleinen „Erntedank-Ritual“ entwickelt haben.

Am Samstag vor dem Erntedanktag wurde der Altar festlich geschmückt. Dafür gebührt allen, die daran beteiligt waren, ein herzliches Dankeschön.

Dann kam der Erntedank-GD (Gottesdienst) am Sonntag 07. Oktober 2018. Zu Beginn des GD sang die Gemeinde aus dem Gesangbuch das Lied, Nr. 256: „Nun danket alle Gott ...“. Das Bibelwort, das nach dem Gebet vorgelesen wurde, steht im Psalm 136, 1, 25-26: Danket dem Herrn; 25) Der Speise gibt allem Fleisch; 26) Danket dem Gott des Himmels, denn seine Güte währet ewiglich.

Es heißt, Gott zu preisen, den Schöpfer und Urheber unseres Heils. Weiter danken wir Gott im Gebet und Lobgesang. Wir geben ihm ein Teil unseres Einkommens, der Zeit und der Kraft, die er uns zur Verfügung gestellt hat. Wir zeigen ihm unseren Dank, indem wir auch mit anderen teilen. Wohltätigkeit und Freigebigkeit gehören zum christlichen Glauben. In der Bibel, im Hebräer 13, 16 ist zu lesen: „Gutes zu tun und mit anderen teilen, vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott.

Im Verlauf der Predigt ist der Satz gefallen: „Danken ohne Aber.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Nach dem GD wurde der Dankesbrief von Frau Beate Kälbert vorgelesen. Der Brief hat uns alle erfreut.

Nach dem GD blieben noch alle zusammen, um gemeinsam zu speisen und sich auszutauschen. Auch ein Dankeschön an die Schwestern, die anschließend wieder alles so hergerichtet haben – sei es Geschirr spülen, etc. – als wäre überhaupt nichts los gewesen. Alles in allem ein wunderbares Erntedankfest.