Seniorenausflug nach Schleswig am Dienstag, 25. Juni 2019

Im Frühjahr diesen Jahres wurde im Kreis der Senioren unserer Gemeinde der Wunsch geäußert wieder mal eine Tagesreise zu unternehmen. Nach einigem hin und her sind wir auf einen gemeinsamen Nenner gekommen: wir fahren nach Schleswig. 

Am Dienstag, 25. Juni 2019, sind wir mit 15 Personen in vier Pkw´ s losgefahren. Herrliches Sommerwetter. Zum Glück hatten alle Autos eine Klimaanlage. Sonst wären wir bis Schleswig schon alle eingetrocknet. 

Um die Mittagszeit sollte es zuerst es in das Restaurant im Wikingturmgehen. Wir waren ja dort angemeldet und es gab somit keine Probleme mit einer sehr guten Aussicht über Schleswig und der Schlei in 90 m Höhe.

Der Wikingturm ist ein markantes Wohnhochhaus in der schleswig-holsteinischen Stadt Schleswig. Das achteckige Gebäude mit einer Höhe von 90 Metern hat 29 Geschosse, 241 Appartments und besitzt durch seine charakteristische Architektur – einen schmalen Unterbau und einen ebenso beschaffenen oberen Bereich der obersten drei Etagen – einen hohen Wiedererkennungswert. Errichtet wurde der Wikingturm im Stadtteil Friedrichsberg Bereich einer Marina in der Schlei, ca. 500 Meter südöstlich des Schlosses GottorfIm 26. Obergeschoss befindet sich ein Restaurant.

Wikipediea, 26.06.2019

Oben im Restaurant angekommen (Fahrstuhl, 26 Stockwerke in 30 Sekunden), sind wir von der Bedienung sehr freundlich begrüßt worden. Besonders gefreut haben wir uns, dass unter der Bedienung eine Glaubensschwester - aus der Gemeinde Schleswig – uns bediente. 

Nach einem sehr angenehmen Mittagessen – die meisten aßen Fisch – war der nächste Plan, unsere Kirche in Schleswig zu besichtigen. Das Kirchengebäude ist „zufällig“ in der derselben Straße wie der Wikingturm.

Der ehemalige Vorsteher der Gemeinde Schleswig, Hirte i. R. Karl-Heinz Jacobi, hat uns dort in Empfang genommen und in das Kirchenschiff geleitet. Hier hatte er uns ein wenig über die Geschichte der Gemeinde Schleswig berichtet und unter anderem über den Neubau des Kirchengebäudes. Z. B. wurde in der Bauphase der neuen Kirche ein Raum im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde St. Michaelis-Süd angemietet.

Wenn man die äußere, geschwunge Form des Kirchendaches und –gebäudes sieht, kann man ein wenig eine Fischform erkennen. Das war so geplant.

Während im Zeitraum der Besichtigung der Kirche auch zugleich der Seniorennachmittag der Gemeinde Schleswig stattfand, konnte man nach der Besichtigung und dem Vortrag des Hirten i.R. sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen mit den Schleswiger Geschwistern im Gespräch austauschen. Da man teilweise auch noch einige Geschwister aus früheren Zeiten kannte und erkannte wurde die Freude in der Gegenseitigkeit noch größer.

Rundherum war es ein sehr schöner und gelungener Tag und alle sind glücklich wieder Zuhause angekommen.

Mal sehen wo es im nächsten Jahr die Reise hingeht.