Gottesdienst am Sonntag, 08. Dezember 2019, mit Spendenübergabe und einer Überraschung
Es war ein wunderschöner und segensreicher Gottesdienst mit unserem Bezirksevangelisten Tilo Domann ...
... den er mit unserem Vorsteher, Priester Thorsten Walter, uns Geschwistern und anwesenden Gästen gehalten hat. Zu den Gästen zählte u. a. Herr Klaus Marquardt und seine Ehefrau. Und das hatte einen besonderen Grund. Aber dazu gleich mehr.
Zu Beginn des GD sang die Gemeinde aus dem Gesangbuch, das Lied, Nr. 5: "Bereitet doch den Weg, er kommt, der uns verheißen, ...". Nach dem Eingangsgebet des Bezirksevangelisten, las er ein Bibelwort aus Johannes, aus dem 3 Kapitel, aus den Versen 19 bis 21 vor, wo es dort heißt: "Das ist aber das Gericht, das das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse. 20) Wer Böses tut, der hasst das Licht und kommt nicht zu dem Licht, damit seine Werke nicht aufgedeckt werden. 21) Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind." Dieses Wort diente als Grundlage für den GD.
Jesus das Licht schafft Klarheit. Jesus ist das Licht der Welt - durch die Menschwerdung Gottes als Gericht. In der Botschaft heißt es, dass wir die Klarheit aus Jesus Christus annehmen und nachfolgen wollen. Er brachte Licht in die Welt um aus Liebe den Menschen zu ihrem Heil verhelfen. Es geht dabei um die Herzenseinstellung. Unser Ziel ist es dem Vorbild Jesus zu folgen, um am Ende in das Reich Gottes eingehen zu können.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––
Kurze Anmerkung: am Samstag, 26. Oktober, hat die Gemeinde einen Wohltätigkeitsbasar, zugunsten der Bürger-Börse-Amt Bordesholm (BüBAB), Aktion hilfe für Kinder, durchgeführt. Insgesamt wurde ein Betrag von unter 1.200 € eingenommen. Aufgerundet auf 1.200 € wurde der Betrag von nak-karitativ.
Dieser Betrag wurde als Spende - in Form eines Schecks - nach dem GD an den Vorsitzenden, Herrn Klaus-Ingo Marquardt überreicht, der ihn mit bewegten Dankesworten an alle Anwesenden, gerne entgegennahm.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Jetzt zu der im Titel angekündigten Überraschung. Gestern, am 07. Dezember, hatte die Gemeinde ihr Weihnachtsfest gehabt. Zur Überraschung hatte sich im wahrsten Sinne des Wortes ein "Familienchor" gebildet, um uns mit Liedern zu erfreuen, vor allem war daran gedacht, damit unser ältestes Gemeindemitglied zu erfreuen, die im Erzgebirge groß geworden ist. Leider konnte sie an der Weihnachtsfeier nicht teilnehmen.
Dafür wurde extra für sie nach dem heutigen GD noch einmal das Volkslied aus dem Erzgebirge: "’s is Feieromd" von Anton Günther, von 1903 (Text aller vier Verse, s. Wikipedia), für sie vorgetragen.
Hier der erste von vier Versen:
1. Da Sonn steicht hentern Wald drüben nei,
besaamt da Wolkn rut,
a jeder lecht sei Warkzeich hie
on schwenkt zen Gruß sän Hut.
[Refrain:] ’s is Feieromd ’s is Feieromd
’s Tochwark is vullbracht,
’s gieht alles seiner Hamit zu,
ganz sachta schleicht da Nacht.
Auf Hochdeutsch:
1. Die Sonne steigt hinterm Wald drüben nieder,
besäumt die Wolken rot,
ein Jeder legt sein Werkzeug hin
und schwenkt zum Gruß seinen Hut.
’s ist Feierabend, ’s ist Feierabend,
das Tagwerk ist vollbracht,
’s geht alles seiner Heimat zu,
ganz sachte schleicht die Nacht.
Das war schon bewegend für unsere Schwester Rohweder. Wir Zuhörer, die dabei wahren, haben uns sehr für sie gefreut.
Es war ein wunderschöner, segensreicher Sonntagvormittag, den man nicht alle Tage erlebt und nicht missen möchte.