Trauerfeier von Margitta Kroglowski am 17. Januar 2020
Unsere Glaubensschwester Margitta Kroglowski ist nach längerer Krankheit am 03. Januar 2020 heimgegangen. Das hat die Gemeinde sehr traurig gestimmt. Unsere innige Anteilnahme gilt besonders Margittas Ehemann, Diakon in Ruhe Wilhelm (Willi) Kroglowski, Tochter Nadja und allen Angehörigen.
Die Trauerfeier hat Priester Joachim Abrecht gehalten. Zu Beginn dieser Trauerfeier haben alle Anwesenden das Lied „Sehn wir uns wohl einmal wieder …“ aus dem Gesangbuch, Nr 422, gesungen. Nach dem Eingangsgebet hat Priester Albrecht ein Bibelwort, aus Jesaja 55, aus 3. 8. 9 vorgelesen, das als Grundlage dieses Trauergottesdienstes diente: „Neigt eure Ohren her und kommt her zu mir! Höret, so werdet ihr leben! Ich will mit euch einen ewigen Bund schließen, …“. 8) Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der Herr, 9) sondern so viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken.“
Priester Albrecht hielt noch einmal Rückblick auf Margittas Leben in der Familie. Vor allem konnten Margitta und Willi im letzten Jahr noch das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Da war sie schon von ihrer Krankheit gekennzeichnet. Sie hätte(n) so gerne auch mit Freunden ein größeres Fest gefeiert und mit ihrem Mann ein Tänzchen gewagt. Ging aber nicht mehr. Tanzen: „Da habe ich noch einmal in der Bibel nachgeschaut wie oft „tanzen“ drin steht“, sagte Priester Albrecht in seiner Predigt. „Ganz wenig. So fand ich ein Wort im Prediger, 3, 4: „weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit;“.
Der Schwerpunkt dieser Predigt lag aber auf die Wiederkunft Jesus Christus, dass ja auch das Evangelium beinhaltet und das Glaubensleben aller Christen.
Nach dem GD ist die Trauerversammlung nach Brügge zum Friedhof zur Urnenbeisetzung gefahren, wo auch die Aussegnung stattfand.
Anschließend kam man noch im Gasthof „Stoltenberg“ zusammen um in Gesprächen Margitta zu gedenken.