Bewegender 2. Advent am Sonntag, 06. Dezember 2020.
Erst ein segensreicher Gottesdienst, dann eine Goldene Hochzeit und anschließend die Verabschiedung des Goldenen Paares, unsere Geschwister Adelheid und Christian Epbinder.
Nun aber erst zum Gottesdienst, den unser Vorsteher, Priester Thorsten Walter, gehalten hat. Es war sein sein erster Gottesdienst nach über Monaten längerer Krankheit.
Zu Beginn des GD hat an diesem 2. Advent diesmal nicht die Gemeinde ein Eingangslied mitgelesen oder vielleicht mitgesummt, sondern es wurde von unserem Priester Thorsten Koy ein Adventsstück auf dem Klavier vorgetragen: „O Magnum Mysterium" (lat. O großes Geheimnis).
Entnommen aus Wikipedia: Es ist das vierte Responsorium (von lateinisch responsum ‚Antwort‘) der Matutin an Weihnachten In Nativitate Domini, benannt nach seinem Incipit. Der Text dieses Responsoriums heißt ins Deutsche übersetzt: O großes Geheimnis und wunderbares Heiligtum, dass Tiere den geborenen Herrn sahen, in der Krippe liegend. Selig die Jungfrau, deren Leib würdig war, Christus den Herrn zu tragen. Halleluja!
Anschließend, nach dem Eingangsgebet, las unser Vorsteher ein Bibelwort aus dem 1. Johannes, aus dem 5. Kapitel, den 20. Vers vor, wo es heißt: „Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Einsicht gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.“ Dieses Wort diente als Grundlage für den GD.
In der Botschaft heißt es, dass wir in Jesus Christus unseren Gott erkennen. Mit anderen Worten: Jesus zeigte damals den Menschen, wer Gott ist. Oft verstehen wir Gott nicht, aber wir gläubige Menschen wissen: Gott ist mein Vater, der mich liebt. Und wir vertrauen ihm, auch in den schlimmsten Momenten.
Und Gott will noch etwas: er will die Menschen von der Herrschaft der Sünde erlösen. Dazu sandte er seinen Sohn, der ohne Sünde war und sein Leben für uns gab. Jesus war und ist für alle da. Da machte er keinen Unterschied. Er ist unser Vorbild.
Nach dem Mitdienen eines weiteren Priesters wurde nach dem Heiligen Abendamhl der Segen Gottes dem Goldenen Paar vom Vorsteher gespendet.
Anschließend, nach dem Gottesdienst, wurden Geschwister Epbinder mit zu Herzen gehenden Dankesworten vom Vorsteher von der Gemeinde verabschiedet. Geschwister Epbinder ziehen zu den Kindern nach Flensburg. Zur Erinnerung wurde den beiden ein Fotogemälde von den Gemeindemitgliedern vom Vorsteher überreicht.
Geschwister Epbinder waren 1971 zugezogen, und nach einem kurzen „Intermezzo“ kamen sie Anfang 1974 endgültig nach Bordesholm zurück. Sie gehörten also fast 47 Jahre durchgehend zur Gemeinde Bordesholm. Beide waren unter anderem ein Zeitlang auch Seniorenbeauftragte und Seniorenvizebeauftragte.
Der Senoirenbeauftragte, Priester i.R. Erhard Binder, überreichte den Goldenen Senioren, im Auftrage der Senioren der Gemeinde (was für ein Satz), ebenfalls mit einigen Dankesworten, einen Präsentkorb.
Den Schlusspunkt setzte Priester Epbinder i.R.. Mit ebenfalls bewegenden Dankesworten an seine Adelheid, an den Kindern, an den Amtsbrüdern und an die Gemeinde und beendete damit diese denkwürdige Stunde. Die Gemeinde Flenburg wird ihre neue "Heimat" sein.