Kindstaufe von Emilian am Sonntag, 10. Juli 2022

Unser Vorsteher, Priester Thorsten Walter, war schon ein wenig aufgeregter als der Täufling Emilian, denn er spendete den Segen unseres himmlischen Vater immerhin seinem Großneffen. Und das war ja schon ein besonderes Ereignis. Aber insgesamt war dafür die Vorfreude in der Gemeinde für diesen „Tauf-GD“ auch schon groß. Und an diesem Tag war viel Besuch aus der Verwandtschaft angereist.

Zu Beginn des Gottesdienstes sangen alle Gottesdienstbesucher das Lied: „Nimm Jesus in dein Lebensschiff …“, aus dem Gesangbuch, Nr. 191. Es Danach las der Vorsteher ein Bibelwort aus dem 1. Mose 3, 9 vor, indem es heißt: „Und Gott der Herr rief Adam und sprach zu ihm: Wo bist du?“ Diese Wort diente als Grundlage für diesen Gottesdienst. Dazu erfolgte eine Bibellesung aus dem ganzen 3. Kapitel dieses Bibelwortes, welches eine Schwester vorlas. Danach sang der Gemeindechor ein Lied aus dem Chorliederbuch, Nr. 388: „Ich, der Herr von Erd und All …“

In der Botschaft aus den „Leitgedanken zum Gottesdienst“ heißt es, dass Gott uns auffordert unsere Herzenseinstellung zu überprüfen.

Warum vertrauen wir nicht Gott? Die Christen wollen zwar alle in den Himmel, so sagte der Vorsteher, aber was machen sie dafür? Klar, es ist bekannt und auch so einfach ohne Gott zu leben. Aber wie willst du die Liebe Gottes erleben, wenn du nicht Christus folgst und ihm vertraust? Und wie willst du dann dein Verhalten gegenüber dem Nächsten ändern? Veränderungen. Auf See müssen auch Veränderungen vorgenommen werden, wenn das Schiff Seitenwinde ausgesetzt ist. Man muss gegenlenken.

Mitgedient im Gottesdienst hat Priester Thorsten Koy.

Nach der Sündenvergebung erfogte die Taufe für Emilian.

Die Heilige Wassertaufe ist die erste sakramentale Gnadenmitteilung Gottes an den Menschen, der an Jesus Christus glaubt. Sie verändert das Verhältnis zwischen Gott und Mensch grundlegend: Jeder ist Sünder, noch bevor er denken und handeln kann. Aus dieser Gottesferne führt die Heilige Wassertaufe hinein in seine Nähe. Sie ist der erste Schritt auf dem Weg zum Leben in Gott. Der Getaufte ist eingefügt in die Kirche Christi (aus Neuapostolische Kirche International).

Danach erlebte die Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahls. Es vermittelt das Wesen und die Kraft des Gottessohnes. Was der Taufe das Wasser ist, das sind beim Abendmahl Brot und Wein (aus Neuapostolische Kirche International).

Nach dem Schlussgebet und dem dreifachen Segen Gottes war damit der Goittesdienst beendet und mit einem „Ohrwurm“, dass alle Anwesenden mit Begleitung vom Klavier durch Priester Koy  ganz schnell gelernt wurde, konnten wir das Kirchenschiff verlassen. Aber zuvor wurde zur Taufe noch den Eltern und Emilian gratuliert.

Hier noch einmal der erste Vers aus dem gesungenen Eingangslied:

„Nimm Jesus in dein Lebensschiff im Glauben und Vertrauen!

In seiner Liebe stark er ist; drum lass vor nichts dir grauen.

Nimm Jesus in dein Lebensschiff, dass er dich stets begleite!

Er führt die Seinen ganz gewiss aus allem Kampf und Streite.