Rubinhochzeit (40 Jahre) am Sonntag, 18. Mai 2014
Geschwister Norbert und Renate Schreyer aus der Gemeinde Sinzig, Bezirk Wiesbaden, Apostelbezirk Rheinland-Pfalz, hatten bei ihrem Bezirksapostel Koberstein den Wunsch geäußert, ihre Rubinhochzeit in der Gemeinde Bordesholm feiern zu dürfen.
Unser Bezirksapostel Krause hat, nach Korrespondenz mit Bezirksapostel Koberstein, „seinen Segen“ dazu gegeben. Der Grund der Verlegung für die Rubinhochzeit in den Norden Deutschlands war, fast alle Verwandten wohnen in Kiel. Somit war für die Verwandten nur eine kleine Anfahrtsreise von fast 20 km notwendig.
Den GD an diesem Tag hielt unser Bezirksevangelist und ehemaliger Vorsteher Jürgen Seidel. Mitgedient im GD hat Hirte Dieter Gorontzi, Vorsteher der Gemeinde Heide. Die Gemeinde sang das Eingangslied aus dem Gesangbuch 134: „Kehr ein, oh Herr, kehr ein...“. Nach dem Eingangsgebet las der Bezirksevangelist das Textwort aus der Bibel, aus Offenbarung 3, 20, vor: „Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir.“
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls hat Bezirksevangelist Seidel in der Ansprache zur Rubinhochzeit Geschwister Schreyer ein Wort für ihren weiteren, gemeinsamen Lebensweg ein Wort aus der Bibel mitgegeben, aus Prediger 9, 7-10, wo es heißt: „So geh hin und iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dies dein Tun hat Gott schon längst gefallen. 8) Lass deine Kleider immer weiß sein und lass deinem Haupte Salbe nicht mangeln. 9) Genieße das Leben mit deinem Weibe, dass du liebhast, solange du das eitle Leben hast, das dir Gott unter der Sonne gegeben hat; denn das ist dein Teil am Leben und bei deiner Mühe, mit der du dich mühst unter der Sonne. 10) Alles, was dir vor die Hände kommt, es zu tun mit deiner Kraft, das tu; ...“. Anschließend hat der Bezirksevangelist den Segen unseres himmlischen Vaters den beiden gespendet. Mit dem Schlusssegen Gottes war danach der GD beendet.