Sonntag, 23. März 2014: Fest-GD in Neumünster mit Apostel Uli Falk, u. a. Zurruhesetzung von Priester Erhard Binder

Am Sonntag, 23. März, war die Gemeinde Bordesholm nach Neumünster eingeladen um einen Fest-GD mit Apostel Uli Falk zu erleben. Der GD hatte es in sich:

1. In diesem GD wurde der Heilige Geist durch Handauflegung des Apostel drei Kindern gespendet.

2. Priester Erhard Binder aus der Gemeinde Bordesholm wurde nach fast 38 Jahren als Amtsträger in den Ruhestand versetzt.

3. Für die Gemeinde Neumünster wurde der Vorsteher, Priester Jürgen Jegminat, in das Hirtenamt und der Diakon Michael Otten in das Priesteramt gesetzt.

4. Am Sonntag, 22. März 1964, wurden 18 Konfirmanden aus dem Bezirk Neumünster der Segen durch den damaligen Bezirksapostel Karl Weinmann gespendet. Am heutigen Tag trafen sich in diesem GD 8 ehemalige Konfirmanden wieder.

Was für ein segensreicher Festgottesdienst – Apostel Falk diente am Sonntag, 23. März 2014, in Neumünster. Hierzu waren neben den Bezirksämtern und Vorstehern mit ihren Frauen auch die Gemeinde Bordesholm sowie rund 15 gehörlose Geschwister mit ihren Betreuerinnen und Betreuern aus Stade, Bremen und weiteren Bezirken eingeladen. Darüber hinaus trafen sich acht von achtzehn damaligen Konfirmandeninnen und Konfirmanden, die am 22. März 1964 in Neumünster von Bezirksapostel Weinmann konfirmiert worden waren.

Das Eingangslied zum GD sang die Gemeinde aus dem Gesangbuch, Lied-Nr. 221: „Ich bete an die Macht der Liebe...“

Unser Apostel verlas ein Textwort, das als Grundlage für diesen GD diente, aus der Bibel ein Teil aus Lukas 10, Vers 27, vor: ”Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst.”

Apostel Falk griff in seinem Dienen das damalige Wort zur Konfirmation 1964 aus Jesaja 62, 11 und 12 auf, und wies darauf hin, dass das Grußwort des Stammapostels zu Pfingsten 2013: "Siehe, der Herr lässt es hören bis an die Enden der Erde: Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein Heil kommt!" auch aus dieser Bibelstelle stammt.

Da Priester Erhard Binder aus der Gemeinde Bordesholm, der übrigens auch zu den damaligen Konfirmanden zählte, in diesem Gottesdienst in den Ruhestand versetzt wurde, rief ihn der Apostel, der gewohnten Tradition entsprechend, noch ein letztes Mal zum Mitdienen an den Altar. Neben dem Dank an seine Segensgefäße und Geschwister, die er in den vielen Jahren betreute, schloss er sein Dienen mit dem besonderen Gedanken des letzten Satzes des Konfirmationsgelübnisses: "...dir treu zu sein, bis an mein Ende!"

Nach der Sündenvergebung vollzog der Apostel an den drei Kindern Soey (Neumünster), Laura (Bordesholm) und Lukas (Rendsburg) das Sakrament der Heiligen Versiegelung.

Bevor es kurz vor Gottesdienstende dann noch zwei ”Geschenke” gab, wurde Priester Binder mit herzlichem Dank für sein Wirken in den Ruhestand verabschiedet.

Was sind denn nun die Geschenke?

Diakon Michael Otten wurde zum Priester und Vorsteher und Priester Jürgen Jegminat zum Hirten für die Gemeinde Neumünster ordiniert.

Während des Gottesdienstes wurden Chorlieder und Predigt simultan durch Gebärdendolmetscher für die gehörlosen Geschwister übersetzt. Apostel Falk hatte sich erkundigt, ob er etwas besonderes zu beachten hätte? Etwas langsamer predigen, war der Wunsch.

Nach dem Fest-GD trafen sich die gehörlosen Geschwister mit ihren BetreuerInnen noch im Jugendraum, um Gemeinschaft zu pflegen und sich für die zum Teil lange Rückfahrt zu stärken.

Ein Teil der Geschwister bildeten zum Abschluss noch einen Chor und sangen in ihrer Weise einige Lieder, auch mit Orgelbegleitung.

Auch wurde noch ein aktuelles Foto der acht vor 50 Jahren Konfirmierten aufgenommen. Priester i. R. Knop war mit seiner Ehefrau sogar aus Kanada, aus Ontario, angereist.

Was für ein segensreicher Tag!