GD am Sonntag, 17. Juni 2012, für unsere hörgeschädigten Geschwister aus dem Bezirksapostelbereich Norddeutschland

Wieder erlebten die Geschwister aus der Gemeinde Bordesholm einen außergwöhnlichen GD. Unsere hörgeschädigten Geschwister aus dem Bezirksapostelbereich Norddeutschland, erlebten "ihren" GD bei uns in Bordesholm. Den GD hielt Priester Paetsch aus Stade und wurde von ihm in der Gebärdensprache gehalten. In der Gemeinde war eine wunderbare und heilige Athmosphäre zu spüren.

Als Eingangslied sang die Gemeinde aus dem Gesangbuch Nr. 240: "Menschfreund, nach deinem Bilde...". Nach dem Eingangsgebet las Priester Paetsch das Textwort aus der Bibel, aus Jakobus 1, 19-21 vor: "Ihr sollt wissen, meine lieben Brüder: Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn. (20) Denn des Menschen Zorn tut nicht, was vor Gott recht ist. (21) Darum legt ab alle Unsauberkeit und alle Bosheit und nehmt das Wort an mit Sanftmut, das in euch gepflanzt ist und Kraft hat, eure Seelen selig zu machen."

In der Botschaft heißt es : Handeln mit Besonnenheit dient zu unserer Würdigkeit.

Schnell zum Hören: Man soll sich Zeit nehmen dem Gesprächspartner zuzuhören und nicht immer dazwischenreden, sonst weiß man wahrscheinlich gar nicht mehr was gemeint ist. Damit könnte man dem Gesprächspartner auch verletzen.

Langsam zum Reden: Überlegen, was man sagt. Ein Wort ist schnell ausgesprochen, wie, wenn man einen Pfeil vom Bogen schießt. Der Pfeil - das Wort - ist dann nicht mehr zurückzuholen. Nacher reut es einen, aber man kann das Gesagte nicht mehr rückgängig machen.

Langsam zum Zorn: Wir sind auch nur Menschen und manches kann uns sehr zornig machen. Aber wir haben gelernt auch wieder den Nächsten mit Versöhnung zu begegnen und sanftmütig zu sein.

Nehmen wir das Wort Gottes im GD an, das hat die Kraft unsere Seelen selig zu machen.

Mitgedient im GD hat auch Priester Breitfeld aus Cuxhaven, der an diesem Tag auch Geburtstag hatte. Auch Priester Rößler aus Stade diente mit. Beide Priester haben das Mitdienen in der Gebärdensprache gehalten.

Schwester Koy aus der Gemeinde Bordesholm hat in der Gebärdensprache die gesungenen Lieder übersetzt.

Am Ende des GD hat der Chor der hörgeschädigten Geschwister das Lied aus dem Gesangbuch, Nr. 204: "Einen goldnen Wanderstab..." in der Gebärdensprache gesungen. Ganz leise im Hintergrund hat der Gemeindechor die Sänger unterstützt.

Nach dem GD sind alle hörgeschädigten Geschwister mit "Ihren" Priestern und Betreuern zu Geschwister Koy nach Hause gegangen und wurden dort beköstigt. Anschließend wurde nach einem fröhlichen Nachmittag wieder die Heimfahrt angetreten.