Gemeindefest beider Gemeinden Bordesholm und Flintbek, Bezirk Kiel, am 10. Juli 2010, gemeinsamer GD am Sonntag, 11. Juli 2010
Nein, es war keine Überraschung das uns die Gemeinde Flintbek besuchte, sondern es war schon länger geplant. Und das kam so:
Zwischen den Gemeinden Bordesholm und Flintbek bestand und besteht seit eh und je eine herzliche Verbindung zueinander, teilweise aus verwandtschaftlichen und teilweise aus freundschaftlichen Beziehungen und Verbindungen. Wenn z.B. keine Gottesdienste in einer Gemeinde war, z. B. Sommerzeit, Bezirks-Kinder-Gottesdienste, etc., ist man in die Nachbargemeinde gefahren. Es sind ja nur acht Kilometer. Kurze Strecke. Man war schnell da.
Im Frühjahr entstand die Idee – von wem auch immer, der Gedanke wurde auf alle Fälle für GUT befunden – doch einmal ein gemeinsames Gemeindefest zu feiern. Spontan kam von den Flintbekern: „Wir feiern auf unserm Kirchengrundstück.“ Die Bordesholmer: „O.K. dann laden wir euch zum Gottesdienst nach uns ein.“ Gesagt, getan. Es wurde das zweite Wochenende im Juli vorgeschlagen, Samstag 10. Juli Gemeindefest; Sonntag 11. Juli Gottesdienst.
Das Wetter spielte super mit, jung und alt waren zugegen, die Kinder hatten ihren Spaß mit dem Planschbecken und Wasserpistolen und, und, und…Es wurde das gegrillt, was jeder mitbrachte, keiner verhungerte und verdurstete. Trotzdem war man am Nachmittag geschafft, denn die Hitze war doch sehr groß. EIn musikalisches Ratespiel im Kirchenschiff, bei dem alle aktiv mitmachen mussten, brachte ebenfalls viel Freude.
Am Sonntagmorgen kamen, wie verabredet, die Geschwister aus Flintbek zu uns nach Bordesholm um einen gemeinsamen Gottesdienst zu erleben. Als Eingangslied hat die Gemeinde aus dem Gesangbuch das Lied Nr. 125: „Hehr und heilig ist die Stätte…“ gesungen. Nach dem Eingangsgebet haben uns beide Vorsteher mit dem Wort aus dem 1. Timotheus 4, 8 gedient, wo es heißt: „Denn die leibliche Übung ist wenig nütze; aber die Frömmigkeit ist zu allen Dingen nütze und hat die Verheißung dieses und des zukünftigen Lebens.
Dazu heißt die Botschaft: Wir wollen uns des Nutzes der Frömmigkeit bewusst sein.
Was ist Frömmigkeit? Frömmigkeit ist kein Wissen über Gott, sondern die innere Haltung zu ihm. Sie ist die Ausrichtung des gesamten Lebens auf Jesus Christus. Frömmigkeit hat die Verheißung ewigen Lebens.
Nach dem Gottesdienst gingen alle wieder glücklich und dankbar nach Hause.
Ach so, bevor hier etwas vergessen wird: Bestimmt ist hier eine Wiederholung des gemeinsamen Festes fällig. Und dann in umgekehrter Reihenfolge, d.h.: Gemeindefest in Bordesholm, kann auch Brügge oder auch Mühbrook sein, und Gottesdienst in Flintbek.