Aufführung des Kinder-Musicals „Emmaus“ zur Weihnachtsfeier, Sonntag, 06. Dezember 2009

Im Frühjahr 2009 wurde die Idee geboren, dass wir zu unserer alljährlichen Weihnachtsfeier mal etwas anderes vortragen können, als immer nur Gedichte und Gesang. Da wir in unserer Gemeinde viele Kinder im Schulalter haben, entstand der Gedanke, dass wir mal ein Mini-Musical aufführen wollen.

Dann nahm ich Kontakt mit einem Bruder auf, der im Nachbarbezirk größere Musicals mit Kindern einstudiert. Er gab mir Informationen, wo man Noten und Beschreibungen für derartige Mini-Musicals finden kann. Wir entschieden uns für das Musical „Emmaus“. Mit unserer Kinderchorleiterin, Nadja Gutsche, sprach ich dann in groben Zügen, ob es mit unseren Kindern machbar wäre, dieses Projekt durchzuführen, dann gab der Vorsteher auch sein O.K. und schon war aus dem Gedanken ein fester Plan entstanden.

Ab Mai/Juni 2009 wurde dann als erstes in jeder örtlichen Kinderchorprobe, die bei uns sonntags nach dem Gottesdienst stattfindet, das neue Liedgut geprobt. Dabei stellte sich schnell heraus, dass zwei Lieder doch etwas schwieriger sind, die die Kinder nicht alleine singen können. Zur Unterstützung haben wir dann noch Jugendliche und einige Mütter der Kinder gefragt, ob sie uns unterstützen würden. Somit stand dann das Ensemble fest. Unser Orgelspieler wurde kurzer Hand als Klavierspieler für poppige Stücke umfunktioniert und somit war der Grundstock gelegt. Was jetzt folgte, waren viele Proben, die die Kinder aber mit Fleiß absolvierten.

Nach den Sommerferien wurden dann die Texte der Sprecherrollen verteilt. Nun hieß es auch noch für die größeren Kinder: zu Hause Texte lernen. Dann folgten im Herbst die ersten Gesamtproben. Zwei Schwestern erklärten sich bereit, die Kostüme zu fertigen. Andere Familien bastelten, klebten und bemalten Pappe, die für Häuserfassaden oder Bäume benötigt wurde. So entstand auch ein tolles Bühnenbild.

In den letzten Proben und auch der Generalprobe wurde dann der Feinschliff vorgenommen. Die Kinder mussten natürlich lernen, laut und langsam zu sprechen, damit sie später auch von jedem gehört werden konnten. Die Spannung wuchs immer mehr und als es dann am 2. Advent soweit war, waren die Kinder ganz aufgeregt, denn plötzlich sahen sie, dass die Kirche ganz voll war und alle nur auf ihren Auftritt gewartet hatten. Die Aufführung war ein voller Erfolg, das Musical hat so perfekt geklappt, wie in keiner Probe. Alle wurden mit tosendem Beifall belohnt, was sogar noch eine Zugabe hervor rief. Es hat soviel Freude bereitet, mit den Kindern dieses Projekt durchzuführen, dass eine Jugendliche sich sogar dafür bedankt hat, dass sie daran teilnehmen durfte. Es wurde schon der Wunsch geäußert, so etwas noch einmal durchzuführen.