Konfirmation am Sonntag, 14. Mai 2017
Dieser Tag war ein ganz besonderer Festtag für Emily Hannemann und Jonathan Maaß. Ab diesem Tag übernahmen sie nun die bislang von den Eltern getragene Verantwortung für ihr Glaubensleben.
Im Gottesdienst versprechen sie im Konfirmationsgelübde, Gott die Treue zu halten und empfangen dazu den Segen Gottes. Das Wort Konfirmation kommt vom lateinischen Wort "confirmare" und bedeutet bestärken und bestätigen.
Den Konfirmations-GD hat der Vorsteher der Gemeinde, Priester Thorsten Walter gehalten. Zu Beginn des GD sang die Gemeinde aus dem Gesangbuch, das Lied, Nr. 310: "Ich bin in dir und du in mir! Nichts soll mich, ew` ge Liebe, dir in dieser Welt entreißen!" Nach dem Eingangsgebet las der Vorsteher ein Textwort aus der Bibel, aus der 1. Chronik 28, 10, vor: "So sieh nun zu, denn der Herr hat dich erwählt, dass du ein Haus baust als Heiligtum! Sei getrost und richte es aus!"
Mitgedient im GD hat der Konfirmandenlehrer, Priester Joachim Albrecht.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahles wurde vom Vorsteher die Konfirmation durchgeführt. Eine jugendliche Glaubensschwester verlas den Konfirmanden und allen Anwesenden den Brief von Stammapostel Jean-Luc Schneider vor, der an alle Konfirmanden in diesem Jahr gerichtet ist. Es folgte die Ansprache des Vorstehers. Bevor der Segen Gottes für die Konfirmanden gespendet wurde, sagten Emily und Jonathan gemeinsam das Gelübde auf, mit den Worten: "Ich entsage dem Teufel und all seinem Werk und Wesen und übergebe mich dir, o dreieiniger Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist im Glauben, Gehorsam und ernstlichem Vorsatz dir treu zu sein bis an mein Ende. Amen."
Nach dem GD hat ein kleiner Chor aus Jugendlichen und Erwachsenen den Konfirmanden ein Lied mit Klavierbegleitung vorgetragen. Anschließend hat der stellvertredende Jugendbeauftragte, Diakon Kay-Uwe Walter, noch eine kleine Ansprache an die Konfirmanden gehalten und sie herzlich im Kreis der Jugend willkommen geheißen. Dabei hat er ihnen je einen Blumenstrauß von den Jugendlichen überreicht. Anschließend konnte den Konfirmanden von allen gratuliert und geknuddelt werden.