Himmelhochjauchzend
Jugend-Sing-Wochenende am Westensee vom 25. – 28. Mai 2017
Himmelfahrtswochenende - vier Tage frei – Freunde treffen, chillen, baden, Lagerfeuer, Gemeinschaft haben, Spiel und Sport, Sonne genießen. Das kann man alles machen. Das taten 45 Jugendliche am Westensee und haben noch dazu ein wunderbares Konzert auf die Beine gestellt.
Unter der Leitung von Priester Thorsten Koy übten die Jugendlichen zusammen ein beeindruckendes Programm am Westensee ein, dass mit einem Abschlusskonzert am Sonntag, den 28. Mai, in der Klosterkirche Bordesholm vor ca. 200 Zuhörern aufgeführt wurde.
Das erste Stück „True Light“ von Keith Hampton wurde mit Schwung und Begeisterung vorgetragen und ließ auf weiteres Schöne hoffen.
Pastor Thomas Engel von der evangelischen Kirchengemeinde begrüßte die Zuhörer mit den Worten: „Bei diesem Wetter kann man nur jauchzen“ und griff damit das Motto dieses Konzertes auf. Er wies darauf hin, dass dieses schon das zweite Konzert in diesem Rahmen sei und es zur Versöhnung unserer beider Kirchen beitragen soll.
Er lenkte weiterhin die Gedanken zum Internationalen Kirchentag in Berlin, der unter dem Motto stand: Gott soll mich sehen und mich segnen. Dieses wünschte er den Jugendlichen und allen Anwesenden.
Danach stellte Thorsten Koy den ersten Teil des Konzertes vor, der von dem Magnificat von Michael Benedict Bender geprägt wurde. Magnificat bedeutet: Meine Seele lobsinge, lobpreise den Herrn. Diesem Magnificat liegen die Originalworte aus dem Lukasevangelium zu Grunde. Es gibt verschiedene Arten, Gott zu preisen und dieses wird in den fünf Stücken in beeindruckender Weise getan:
1. My soul magnifies (Lk. 1, 46-47)
2. For he has looked upon (Lk. 1, 48-49) – Ein waches, beschwingtes Stück, in dem 25 Takte über die Heiligkeit gesungen wird.
3. And his mercy (Lk. 1, 50) – In lockerer und freier Art wird hier die Barmherzigkeit Gottes aufgezeigt.
4. He has scattered the proud (Lk. 1, 51-52) – Die Männer- und Frauenstimmen sowie das Klavier musizieren in verschiedenen Rhythmen.
5. He has filled and satisfied (Lk. 1, 53-55) – Dieses Stück beschreibt Jesus‘ Zuwendung zu den Armen in einer musikalischen Umarmung.
Das Magnificat wurde auf dem Klavier von Jeremias Drave begleitet, der am Ende auch einen tosenden Beifall erntete.
Danach folgte ein Orgelbeitrag von Nikolaj Budzyn. Er spielte das Präludium g-Moll, BuxWV 149 von Dietrich Buxtehude.
Im zweiten Teil des Konzertes folgten drei Stücke, die jugendlich und frisch vorgetragen wurden:
„Restore my soul“ von Sylvia Rose ist die Bitten nach Erneuerung der Seele.
„Lord I lift your name on high“ von Rick Founds besagt, den Namen Gottes zu erheben und ihm Lob zu singen.
„A new anointing” von Rob Still, arrangiert von den ZOE Singers, beschreibt eine neue Salbung.
Im Anschluss stellte Thorsten Koy den Verein cantus e. V. vor, der die kirchenmusikalische Kultur fördert und somit auch dieses Wochenende für die Jugendlichen möglich gemacht hat.
Als Abschlusslied hörten wir dann noch „Christ above me“ von John Chisum & George Searcy (Christus über, neben, vor und hinter mir), welches einen würdigen Abschluss eines gelungenen Wochenendes und Konzertes bot.
Die Zuhörer belohnten alle Teilnehmer mit anhaltendem Applaus und man war sich einig, dass es, wie ihm Vorjahr, ein Ohrenschmaus war.