Anfänge 1931
Anfänge der Gemeinde Nortorf
Im Jahre 1931 ist die Famile Otto Walter aus dem Lockstedter Lager (nordöstlich von Itzehoe) nach Nortorf gezogen. Erste Gottesdienste fanden in ihrer Wohnung in der Kleinen Mühlenstr. 6 (jetzt. Nr. 8), früher neben der Post (kleines weißes Haus) statt (s. Foto).
Später erfolgten die Gottesdienste in der Wurstfabrik Voß und Elsner im Jungfernstieg. Weitere Gottesdienste fanden bei einem Pastor Freitag in der Großen Mühlenstraße statt. Dazu hatte er der kleinen Gemeinde ein kleines Zimmer zur Verfügung gestellt. Die Familie wurde von den Brüdern aus Neumünster betreut. Die Gemeinde existierte bis 1936. Es soll ein Kirchenbuch mit 24 eingetragenen Geschwistern vorhanden gewesen sein.
1937 ist die Famile Walter aus der Neuapostolischen Kirche ausgetreten, besuchte aber seit 1957 wieder die Gottesdienste. Diese Angaben hatte Schwester Walter, anlässlich eines Besuches in Nortorf, im Jahre 1979 aufgeschrieben.